Wilhelm Egger

italienischer kath. Geistlicher; Bischof von Bozen-Brixen ab 1986; Dekan der Philosophisch-Theologischen Fakultät Brixen 1982-1985; Präsident der Kath. Bibelföderation 1996-2002

* 14. Mai 1940 Innsbruck

† 16. August 2008 Bozen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/2009

vom 30. Dezember 2008 (gi)

Herkunft

Wilhelm Emil Egger, kath., wurde 1940 in Innsbruck geboren. Er wuchs in Bergen bei Traunstein auf. Nach dem Kriegstod des Vaters 1945 siedelte er mit seiner Mutter und seinem Zwillingsbruder Kurt nach Sterzing in Südtirol (Italien) um.

Ausbildung

E. besuchte die Mittelschule und das Gymnasium an der Kapuzinerschule in Salern bei Brixen. 1956 trat er als 16-Jähriger selbst in den Kapuzinerorden ein. Nach dem Noviziat besuchte er das Lyzeum im Vinzentinum in Brixen. Die staatliche Matura absolvierte er 1960. Anschließend studierte er Philosophie und Theologie in den Anstalten seines Ordens in Südtirol. Am 29. Juni 1965 wurde er gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Kurt in Brixen zum Priester geweiht. In den Jahren 1965 bis 1971 setzte er das Studium der Theologie in Fribourg in der Schweiz, am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom und an der Ecole Biblique in Jerusalem fort. Sein Theologiestudium schloss er 1972 mit der Promotion zum Dr. theol. (Bibelwissenschaften) ab.

Wirken

1971 hatte E. einen ordentlichen Lehrstuhl für Neues ...